5. Juli - 12. Juli 2015
Entlang der Flüsse Ruhr, Eder, Fulda, Sinn, Main, Zenn 788 km
Teilnehmer: Gerhard Schermer (Leitung), Karl Altmann, Klaus Endress, Hans Haag, Geli Kriegbaum, Manfred Rehak, Birgit Retter, Peter Trost, Anne Volkert, Edith Wagner
Sonntag, 5. Juli 2015 Großhabersdorf - Duisburg Radkilometer 48
Start in den sehr frühen Morgenstunden mit dem Fahrrad zum Bahnhof nach Heilsbronn. Hier eine Überraschung: unser Vereinskollege Ernst verabschiedet uns mit Sekt und Plätzchen. Mit dem Zug über Stuttgart nach Düsseldorf. (wieder Bahnchaos, Doppelbuchung, Ausfall der Klimaanlage bei 40 Grad Außentemp., langer Stop in Köln…) In Düsseldorf Besuch der “längsten Theke der Welt” natürlich mit Altbier, Altstadt, dann am Rhein entlang, dem Gewitter davon, nach Duisburg. Übernachtung im Hotel “Ibis” am Innenhafen, Riesenpizzen zum Abendessen.
Montag, 6. Juli 2015 Duisburg - Wengern 92 km
Auf dem RuhrtalRadweg, Abstecher nach und querdurch Essen, zur “Zeche Zollverein” (UNESCO-Welterbe), 100ha beeindruckende Industriearchitektur der Zeche und Kokerei, hier Mittagspause und nachdenkliche Rundtour mit dem Rad. Zurück zur Ruhr, idyllische Seen, viele Pferde, Graugänse in den Auen, Kanufahrer, vom “hässlichen Ruhrpott” keine Spur, im Gegenteil, zum Fachwerkstädtchen Hattingen. Kaffeepause in Stiepel, Peter stößt dazu, vorbei am Naherholungsgebiet Kemnader See nach Wengern, Ü Hotel Ruhrpension bei sehr interessanten Pensionswirten
Dienstag, 7. Juli 2015 Wengern - Meschede 113 km
Über Herdecke, Hakortsee, Hengsteysee, Schwerte, Fröndenberg (hier Mittagspause vorm Rathaus) nach Arnsberg (sehr steiler Berg zur Altstadtbesichtigung). Wegen Gewitter und Platzregen längere Kaffeepause bei “Doros Radlertreff”, Etappenende in Meschede im Sauerland, Übernachtung Korffs rest und relax Hotel
Mittwoch, 8., Juli 2015 Meschede - Waldeck 92 km
In Olsberg verlassen wir den RuhrtalRadweg. Auf der Suche nach dem Radweg R5 irren wir durch den Wald und schieben unsere Räder bergauf über Wurzeln und Felsen. Über den Rothaarsteig (Rothaargebirge) zum Wintersportort Willigen (Skisprungschanze, Skilifte) im Hochsauerland hier Mittagspause. Bergauf, bergab bis Korbach, Pause im Eiscafe, auf einer alten Bahntrasse mit vielen Brücken bergab bis Waldeck am Edersee, windige, anstrengende und anspruchsvolle Tagesetappe, Übernachtung Hotel Seeschlößchen mit Sauna und Schwimmbad
Donnerstag, 9. Juli 2015 Waldeck - Rotenburg a.d. Fulda 113 km
Entlang der Eder bis Fritzlar (1300jähr. Stadt im Kurhess. Bergland), Stadtführung durch freundlichen Bürger, Gesang von Peter im St. Petri Dom. Wir lassen den Eder Radweg hinter uns und fahren ostwärts bis Melsungen. Kaffeepause und Stadtrundfahrt, schöne Fachwerkhäuser. Jetzt entlang der Fulda, wir testen die Fahrradfähre, Tagesziel Rotenburg a. d. Fulda, Übernachtung Posthotel, leckeres und vielseitiges Abendbuffett
Freitag, 10. Juli 2015 Rotenburg - Schlüchtern 115 km
Gute Tat am Morgen: ein Autofahrer braucht unsere Hilfe. Bad Hersfeld (Besichtigung und Marktbesuch), Mittagspause im Pfarrgarten eines kleinen Dorfes, Fulda (Dom und Kaffee) Wasserscheide zur Rhön, hügeliges Gelände, tolle Abfahrt nach Schlüchtern. Übernachtung im Akzent Hotel, Abendessen beim Italiener
Samstag, 11. Juli 2015 Schlüchtern - Goßmannsdorf (Ochsenfurt) 120 km
Stetig bergan des Flüsschens Sinn, teilweise sehr schlechter Weg mit großen Steinen. Mittagspause in Gemünden (3Flüsse Stadt: Sinn-Fränk.Saale-Main) Am Mainradweg über Würzburg, hier Kaffeepause, bis Goßmannsdorf, Übernachtung Hotel weißes Ross
Sonntag, 12. Juli 2015 Goßmannsdorf - Großhabersdorf 95 km
Weiter auf dem Mainradweg über Ochsenfurt nach Markt Markt Breit. Radweg “Vom Main zur Zenn” Mittagspause in Neustadt/Aisch, Rennhofen, Markt Erlbach, letzte gemeinsame Pause und Abschiedsbier auf der Kärwa in Oberreichenbach.